Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist ein eigenständiges und ganzheitliches Diagnostik- und Behandlungkonzept, bei dem der Mensch und nicht die Krankheit im Vordergrund steht. Der Osteopath verlässt sich dabei ganz auf seine Hände. Er geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit mit dem Ziel, seine Autoregulation anzuregen.

Philosophie

Begründer der Osteopathie war der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828-1927). Er war der Überzeugung, dass ein Mensch die „Apotheke Gottes“ in sich trägt und sagte: „wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind, herrscht Gesundheit“. Der Mensch verfügt über Selbstheilungs-mechanismen, die ihn gesund erhalten. Krankheit entsteht dann, wenn Bereiche des Körpers nicht mehr optimal versorgt werden. Deshalb müssen alle versorgenden Strukturen wie Blutbahnen, Lymphbahnen und Nervenbahnen freigehalten werden. Sobald alle Körperflüssigkeiten in ihren eigenen Rhythmen frei fließen können, werden die Selbstheilungskräfte aktiv. Der Osteopath muss also über die Anatomie und Physiologie des Körpers Bescheid wissen und seine Hände und alle seine Sinne einsetzen, um die Störungen zu finden und die Normalität wiederherzustellen. Den Rest erledigt die Natur selbst.

" Der Natur bis and Ende vertrauen“ [A. T. Still]

Philosophie

Begründer der Osteopathie war der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828-1927). Er war der Überzeugung, dass ein Mensch die „Apotheke Gottes“ in sich trägt und sagte: „wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind, herrscht Gesundheit“. Der Mensch verfügt über Selbstheilungs-mechanismen, die ihn gesund erhalten. Krankheit entsteht dann, wenn Bereiche des Körpers nicht mehr optimal versorgt werden. Deshalb müssen alle versorgenden Strukturen wie Blutbahnen, Lymphbahnen und Nervenbahnen freigehalten werden. Sobald alle Körperflüssigkeiten in ihren eigenen Rhythmen frei fließen können, werden die Selbstheilungskräfte aktiv. Der Osteopath muss also über die Anatomie und Physiologie des Körpers Bescheid wissen und seine Hände und alle seine Sinne einsetzen, um die Störungen zu finden und die Normalität wiederherzustellen. Den Rest erledigt die Natur selbst.

" Der Natur bis and Ende vertrauen“ [A. T. Still]

Die drei Säulen der Osteopathie

Parietales System

Als Parietales System wird der Bewegungs- und Stützapparat des menschlichen Körpers bezeichnet. Blockierte Gelenke, Muskelverspannungen, Verhärtungen in Bändern und Faszien, Narben,… sind einige Beispiele für Fehlfunktionen im parietalen System. In der osteopathischen Behandlung wende ich verschiedene Techniken an, um die Mobilität im Bewegungsapparat wiederherzustellen und die Versorgung der Gewebe zu Optimieren.

Viszerales System

Die Organe im Brustkorb, im Bauchraum und im Becken müssen mit Blut versorgt werden, um ihre Funktion zu erfüllen. Genauso wichtig ist auch die Entsorgung und Entstauung der Organe über das venöse System und das Lymphsystem, sowie die nervale Steuerung der Organe. Als Osteopathin befreie ich diese Strukturen, um die Organe optimal in ihrer Physiologie zu unterstützen. Ebenso fördere ich die Beweglichkeit der Organe zueinander und auch im Organ selbst. Somit können viele Prozesse im Bereich der Verdauung, des Herz-Kreislauf-Systems, des Urogenitalsystems,… unterstützt werden.

Nervensystem

Cranio-sacrales System

Das Gehirn und das Rückenmark sind von verschiedenen Membranen umgeben, die sich vom Schädelinneren bis zum Kreuzbein, bzw. Steißbein ziehen. Dazwischen befindet sich Liquor (Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit). In der Osteopathie-Behandlung nehme ich Einfluss auf die Knochen des Schädels, der Wirbelsäule und des Beckens, sowie auf die Membranen und den Liquor. Es können Spannungen ausgeglichen werden und der körpereigene Rhythmus dieses Systems reguliert werden. Auch auf die weiterführenden Nerven und somit auf den ganzen Körper mit all seinen Funktionen hat die Regulierung des Nervensystems einen positiven Einfluss.

Die Behandlung

Anamnese

In der Behandlung nehme ich mir Zeit für dich. Zu Beginn schilderst du mir mit deinen eigenen Worten, was dich in deiner Gesundheit stört und wie dies zum Ausdruck kommt. Eine ausführliche Anamnese ist wichtig, um schnell an die richtigen Stellen zu kommen und die Behandlung somit effektiv zu gestalten.

Untersuchung

In der weiteren Untersuchung teste ich die verschiedenen Gewebe auf Beweglichkeit und Funktion. Ich palpiere (berühre) den Körper und lasse ihn sprechen. Die Gewebe erzählen auf eine eigene Art und Weise, was sie erfahren haben. Die besonderen Rhythmen im Körper kann ich mit meinen geschulten Händen erspüren.

Behandlung

Bei der anschließenden Behandlung gehen wir auf die Störungen ein, die deine Vitalität und Mobilität beeinträchtigen. Es kommen passive Techniken, bei denen du nichts machen musst und dich einfach auf der Liege entspannen kannst, aber auch assistive Techniken, bei denen du z.B. mit deiner Muskelkraft mithelfen kannst zum Einsatz. Bei Bedarf zeige ich dir auch aktive Übungen oder gebe dir Tipps für zu Hause.

Ziel

Durch die Behandlung sollen die Systeme deines Körpers wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Die Blut- und Lymphgefäße, sowie das Nervensystem soll von Störungen befreit sein, damit die Selbstheilungskräfte in dir wirken können.

" Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind, herrscht Gesundheit. "

[A. T. Still]

Die Kosten

Kosten

Für eine osteopathische Behandlung entstehen folgende Kosten: 

  • Normale Sitzung = 50 – 60 Minuten kosten ca. 85 – 95 Euro
  • Kleinere Sitzungen = 35 – 45 Minuten kosten ca. 60 – 70 Euro für z. B. Babys

Ich rechne nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen für Heilpraktiker übernehmen in der Regel die Kosten für Osteopathie-Behandlungen.

Mittlerweile bezuschussen auch viele gesetzliche Krankenkassen Osteopathie-Behandlungen. Die Höhe des Zuschusses ist jedoch unterschiedlich und jede Kasse hat auch verschiedene Bedingungen. Informiere dich deshalb bitte selbständig vorab bei deiner Krankenkasse.

Eine Übersicht, welche Kassen Osteopathie-Behandlungen bezuschussen findest du auf der Seite des VOD (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.)

www.osteopathie.de

Mitglied im Berufsverband

Ich bin Mitglied im VOD, dem Verband der Osteopathen Deutschland e.V. und auf der Therapeutenliste qualifizierter Osteopathen gelistet.
In meiner Osteopathie-Ausbildung an der SKOM (Schule für klassische osteopathische Medizin) habe ich 1350 Ausbildungsstunden absolviert und wurde von der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) geprüft.
Rechtliche Grundlage zur Ausübung der Osteopathie ist die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Heilpraktikerin)

Terminanfrage

Termine nach Vereinbarung telefonisch +49 151 44945254 oder per Mail an info@osteopathieraum-fritz.de 

Ich freue mich auf deine Nachricht!